Effektives SEO für Finanzberater | Lokales Google-Marketing

Try Proseoai — it's free
AI SEO Assistant
SEO Link Building
SEO Writing

Effektives SEO für Finanzberater | Lokales Google-Marketing

Übersicht:

  1. Einleitung
  2. SEO-Audit auf einer Finanzberater-Website in Baltimore
  3. 22 Punkte des SEO-Audits
    • Punkt 1: Fehlende Meta-Beschreibung
    • Punkt 2: Fehlende Alt-Tags
    • Punkt 3: Zu wenig lesbare Text-HTML-Verhältnis
    • Punkt 4: Fehlendes Schema-Markup
    • Punkt 5: Fehlender XML-Sitemap
    • Punkt 6: Fehlendes Google Analytics
  4. Empfehlungen zur Optimierung
    • Empfehlung 1: Hinzufügen von individuellen Meta-Beschreibungen
    • Empfehlung 2: Hinzufügen von Alt-Tags für Bilder
    • Empfehlung 3: Erhöhen des Text-HTML-Verhältnisses
    • Empfehlung 4: Implementierung von Schema-Markup
    • Empfehlung 5: Erstellung einer XML-Sitemap
    • Empfehlung 6: Verwendung von Google Analytics
  5. Fazit
  6. Weitere SEO-Audits
  7. Ressourcen

SEO-Audit auf einer Finanzberater-Website in Baltimore

Dieser Artikel befasst sich mit einem durchgeführten SEO-Audit auf einer Finanzberater-Website in Baltimore. Das Ziel des Audits war es, mögliche Optimierungspotenziale zu identifizieren und Empfehlungen zur Verbesserung der Suchmaschinenrankings zu geben. Wir haben insgesamt 22 Punkte überprüft und möchten nun näher auf die wichtigsten Ergebnisse eingehen.

Punkt 1: Fehlende Meta-Beschreibung

Die Website wies einen gravierenden Fehler auf - eine fehlende Meta-Beschreibung. Obwohl Meta-Beschreibungen keinen direkten Einfluss auf das Ranking haben, beeinflussen sie die Klickrate und somit die Suchmaschinenoptimierung. Die automatisch generierte Beschreibung von Google war missverständlich und vermittelte den Eindruck, dass die Website von Nicht-Muttersprachlern betrieben wird. Unsere Empfehlung lautet daher, individuelle Meta-Beschreibungen für jede Seite hinzuzufügen, um Vertrauen bei den Besuchern aufzubauen.

Punkt 2: Fehlende Alt-Tags

Ein weiterer Aspekt, der während des Audits herauskam, war das Fehlen von Alt-Tags bei den Bildern auf der Website. Alt-Tags dienen nicht nur der Suchmaschinenoptimierung, sondern verbessern auch die Benutzerfreundlichkeit. Durch das Hinzufügen von Alt-Tags können relevante Keywords implementiert werden, um die Sichtbarkeit der Website zu steigern. Wir empfehlen, alle Bilder mit aussagekräftigen Alt-Tags zu versehen.

Punkt 3: Zu wenig lesbare Text-HTML-Verhältnis

Bei der Überprüfung des Text-HTML-Verhältnisses stellten wir fest, dass es nur 8-7 Prozent betrug. Das ideale Verhältnis liegt bei mindestens 15 Prozent oder mehr. Eine niedrige Text-HTML-Verhältnis deutet darauf hin, dass die Website zu wenig Text enthält und somit von Suchmaschinen möglicherweise als weniger relevant eingestuft wird. Wir empfehlen, zusätzlichen Text hinzuzufügen, wie z.B. durch einen Unternehmensblog oder informative Textmodule, um die Relevanz der Seite zu erhöhen.

Punkt 4: Fehlendes Schema-Markup

Das Schema-Markup ist ein weiterer Aspekt, den die Website nicht implementiert hatte. Es handelt sich dabei um strukturierten Code, der Suchmaschinen dabei hilft, den Inhalt der Website besser zu verstehen. Insbesondere mit den sogenannten Rich Results, wie Schema-Snippets oder Mikroformate, können Websites ihre Darstellung in den Suchergebnissen verbessern. Wir empfehlen, mindestens organisatorische, rechtliche und geografische Schema-Tags für jede Seite hinzuzufügen.

Punkt 5: Fehlender XML-Sitemap

Es stellte sich heraus, dass die Website keine XML-Sitemap hatte, obwohl es sich um eine WordPress-Website handelte, die standardmäßig eine Sitemap erstellt. Eine XML-Sitemap hilft Suchmaschinen, die Struktur und Inhalte der Website besser zu erfassen. Wir empfehlen, ein Plugin wie "Yoast SEO" zu verwenden, um eine XML-Sitemap zu generieren und diese bei den Suchmaschinen einzureichen.

Punkt 6: Fehlendes Google Analytics

Schließlich hatten die Betreiber der Website kein Google Analytics implementiert. Google Analytics bietet wertvolle Einblicke in die Nutzeraktivität, Suchbegriffe und das Klickverhalten. Obwohl Google angibt, dass diese Daten keinen direkten Einfluss auf das Ranking haben, können sie dennoch dabei helfen, die Suchmaschinenoptimierung zu verbessern. Wir empfehlen dringend, Google Analytics zusammen mit der Google Search Console zu verwenden, um Einblicke in das Nutzerverhalten und Kennzahlen zur Optimierung zu erhalten.

Insgesamt sind wir der Meinung, dass die Umsetzung der vorgeschlagenen Empfehlungen in Verbindung mit einem umfassenden SEO-Audit, Backlink-Analyse und Keyword-Recherche dazu beitragen sollte, höhere Rankings in den Suchergebnissen zu erzielen. Wenn Sie den vollständigen Bericht einsehen möchten, besuchen Sie bitte unsere Website und laden Sie das PDF herunter. Wir bieten außerdem kostenlose SEO-Audits für die Startseite an, einschließlich einer halbstündigen Beratung mit einem unserer SEO-Analysten. Bei Interesse besuchen Sie unsere Website und fordern Sie eine kostenlose SEO-Analyse an. Bleiben Sie dran für weitere SEO-Audits in unseren kommenden Episoden. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Highlights:

  • Fehlende Meta-Beschreibungen
  • Fehlende Alt-Tags für Bilder
  • Niedriges Text-HTML-Verhältnis
  • Fehlendes Schema-Markup
  • Fehlende XML-Sitemap
  • Fehlendes Google Analytics

FAQ:

Q: Wie beeinflussen Meta-Beschreibungen das Suchmaschinenranking? A: Meta-Beschreibungen haben zwar keinen direkten Einfluss auf das Ranking, sie beeinflussen jedoch die Klickrate, was wiederum Auswirkungen auf die Suchmaschinenoptimierung hat.

Q: Warum sind Alt-Tags für Bilder wichtig? A: Alt-Tags tragen zur Suchmaschinenoptimierung bei, indem sie relevante Keywords enthalten. Sie verbessern auch die Benutzerfreundlichkeit, insbesondere für sehbehinderte Benutzer, die auf Bildschirmleser angewiesen sind.

Q: Warum ist ein ausgewogenes Text-HTML-Verhältnis wichtig? A: Ein angemessenes Text-HTML-Verhältnis zeigt Suchmaschinen, dass eine Webseite qualitativ hochwertigen Inhalt bietet. Websites mit zu wenig Text könnten von Suchmaschinen als weniger relevant eingestuft werden.

Q: Was ist Schema-Markup? A: Schema-Markup ist strukturierter Code, der Suchmaschinen dabei hilft, den Inhalt einer Website besser zu verstehen. Es kann zu einer verbesserten Darstellung in den Suchergebnissen führen.

Q: Warum ist eine XML-Sitemap wichtig? A: Eine XML-Sitemap hilft Suchmaschinen, die Struktur und Inhalte einer Website besser zu erfassen. Dadurch können bestimmte Seiten schneller indexiert und gefunden werden.

Q: Warum sollte Google Analytics verwendet werden? A: Google Analytics bietet detaillierte Einblicke in das Nutzerverhalten, Suchbegriffe und Klickmuster. Diese Daten können bei der Optimierung der Website und der Verbesserung des Suchmaschinenrankings helfen.

Are you spending too much time on seo writing?

SEO Course
1M+
SEO Link Building
5M+
SEO Writing
800K+
WHY YOU SHOULD CHOOSE Proseoai

Proseoai has the world's largest selection of seo courses for you to learn. Each seo course has tons of seo writing for you to choose from, so you can choose Proseoai for your seo work!

Browse More Content