Der ultimative Leitfaden für das Aufsprühen von Decklacken // HVLP // Holzbearbeitung

Try Proseoai — it's free
AI SEO Assistant
SEO Link Building
SEO Writing

Der ultimative Leitfaden für das Aufsprühen von Decklacken // HVLP // Holzbearbeitung

Tabelle des Inhalts:

  1. Einleitung
  2. Schleifen und Vorbereitung
  3. Beschichten der Oberfläche
  4. Vorbereiten für den finalen Anstrich
  5. Fehlerbehebung beim Sprühen
  6. Trocknungs- und Aushärtungszeit
  7. Verpackung und Versand
  8. Schlussfolgerung

Wie man eine glänzende Lackoberfläche sprüht

Was ist los, Leute? Ich bin Jeff von Two Moose Design, und in diesem Video werde ich euch Schritt für Schritt durch den Prozess führen, wie man eine wunderschöne, glänzende Lackoberfläche sprüht. Der gesamte Ablauf beginnt mit dem Schleifen. Ich habe die Oberfläche bis Körnung 150 geschliffen, was für einen Sprühlack ausreichend ist. Ihr könnt auch bis Körnung 80 gehen und den gleichen glänzenden Effekt erzielen. Der einzige Grund, warum ich bis Körnung 150 geschliffen habe, ist, dass man alle Wirbelmarkierungen entfernen möchte, um ein schönes Endergebnis zu erzielen. Wenn ihr nur bis Körnung 80 schleift, wird das Holz unter dem Lack nicht so gut aussehen, aber trotzdem eine glatte und glasige Oberfläche erzielt. Wenn ihr jedoch einen helleren Farbton wünscht, könnt ihr bis Körnung 220 schleifen. Das beeinflusst jedoch nicht die Glätte der Oberfläche im Endergebnis.

Nachdem alles geschliffen ist, entferne ich den Staub mit Druckluft, um die gesamte Oberfläche von Staub zu befreien. Wenn ihr keine Druckluft habt, funktioniert auch ein Druckluftspray ziemlich gut. Ihr wollt einfach nur den Staub entfernen. Wenn ihr in den Finish-Raum geht, ist es an der Zeit, eure Spritzpistole vorzubereiten.

Ich verwende eine Fuji-Pistole, die ich wirklich mag. Ich habe auch eine Graco-Pistole, aber ich ziehe die Fuji-Pistole gegenüber der Graco-Pistole vor, da sie mehr Einstellmöglichkeiten direkt an der Pistole hat. Ich habe das Gefühl, dass ich mit der Fuji-Pistole etwas unordentlicher sein und sie nicht so oft reinigen kann wie die Graco. Natürlich könnte man dieses Problem lösen, indem man seine Ausrüstung regelmäßiger reinigt, aber ich bin wohl einfach nur faul.

Bei der Einrichtung eurer Spritzpistole müsst ihr den richtigen Luft- und Flüssigkeitsfluss einstellen. Bei meinem Graco-System kann ich den Luftdruck manuell mit der Einstellrad einstellen. Wenn ihr kein Einstellrad habt, müsst ihr es mit diesem kleinen Ventil unten einstellen oder wenn ihr ein anderes System habt, befindet es sich unten an der Pistole. Ihr möchtet mit einem Muster beginnen, das etwa so groß ist wie eure Handfläche und den Abstand so einstellen, dass er etwa so weit wie eure Handfläche ist. Um die Überlappung der Sprühnebelflächen zu gewährleisten, solltet ihr eine Überlappung von mindestens 40 bis 60 Prozent haben. Wenn ihr nicht genug überlappt, werdet ihr nach dem Trocknen die Überlappungslinien im Glanz sehen. Die Sprühnebelflächen sollten sich leicht überlappen.

Bei der Flüssigkeitseinstellung gibt es keine geheime Formel. Ihr müsst es an euer eigenes Sprühverhalten anpassen. Wenn ihr schneller sprüht als andere, müsst ihr mehr Flüssigkeit einstellen. Bei meiner Graco-Pistole liegt der Luftdruck und der Flüssigkeitsfluss bei etwa 75. Bei dieser Fuji-Pistole mit Einstellrad weiß ich nicht genau, wie ich es euch erklären soll, aber startet am besten mit einer geschlossenen Einstellung und dreht es dann ein paar Mal auf. Ihr wollt genug Flüssigkeit haben, damit ihr nicht in Eile seid oder Tropfen bekommt, aber auch nicht zu wenig, damit ihr das Gefühl habt, dass ihr nicht genug Flüssigkeit bekommt. Es ist schwer zu erklären, aber nachdem ihr ein bisschen gesprüht habt, werdet ihr anfangen zu verstehen.

Bevor wir mit dem Sprühen beginnen, reinige ich meine Spritzpistole gründlich, weil es schon eine Weile her ist. Außerdem muss ich die Nadel wechseln, weil ich zuvor ein anderes Finish verwendet habe. In der Regel verwende ich hauptsächlich wasserbasierte Oberflächen, daher sprühe ich nach dem Finish immer etwas Wasser und ein wenig Seife durch die Pistole, um alle Rückstände zu entfernen. Das reicht normalerweise aus, aber ich zerlege die Spritzpistole auch einmal im Monat oder alle zwei Monate gründlich und reinige alles. Ein weiterer Grund, warum ich wasserbasierte Oberflächen mag, ist, dass sie nicht aggressiv sind und leicht zu reinigen sind.

Jetzt, da alles auseinandergenommen ist, entweder verwende ich etwas verdünntes Schellack, fülle diese Tasse und lasse meine Sachen ein paar Stunden darin einweichen und wischen sie ab. Oder wenn ich schnell fertig werden will, verwende ich diesen Kohlenwasserstoffreiniger. Man würde nicht denken, dass dieser gut funktioniert, aber er reinigt alle unlackierten Metallteile und löst Gummi, Lack usw. auf. Er funktioniert super. Dann verwende ich eine kleine Spritzflasche und sprühe die Mischung auf, damit sie anfängt, sich aufzulösen. Wie ihr sehen könnt, wird es ziemlich sauber. Ich werde euch durch all diese Schritte führen und dann zum Lackieren übergehen.

Are you spending too much time on seo writing?

SEO Course
1M+
SEO Link Building
5M+
SEO Writing
800K+
WHY YOU SHOULD CHOOSE Proseoai

Proseoai has the world's largest selection of seo courses for you to learn. Each seo course has tons of seo writing for you to choose from, so you can choose Proseoai for your seo work!

Browse More Content