Die 25 wichtigsten Google-Ranking-Faktoren (2023) - Beachtest du alle?

Try Proseoai — it's free
AI SEO Assistant
SEO Link Building
SEO Writing

Die 25 wichtigsten Google-Ranking-Faktoren (2023) - Beachtest du alle?

Inhaltsverzeichnis

  1. Einführung
  2. Die wichtigsten Google-Ranking-Faktoren
    • 2.1 Breadcrumb-Navigation
    • 2.2 Mobile Optimierung
    • 2.3 Vermeidung von versteckten Inhalten
    • 2.4 Strukturierte Daten
    • 2.5 Die richtige Domainendung wählen
    • 2.6 Indexierbarkeit der Website gewährleisten
    • 2.7 Interne Links und Linkstruktur
    • 2.8 Das Alter der Domain
    • 2.9 Keywords im Seitentitel, URL und Überschrift
    • 2.10 Canonical Tags verwenden
    • 2.11 Die richtige Sitemap erstellen
    • 2.12 Expertise, Autorität und Vertrauenswürdigkeit (E-A-T)
    • 2.13 Großartige Inhalte erstellen
    • 2.14 Metabeschreibungen optimieren
    • 2.15 Bilder mit relevanten Dateinamen und Alt-Texten benennen
    • 2.16 Wenig bis keine Low-Quality-Inhalte auf der Website haben
    • 2.17 Backlinks im Vergleich zur Konkurrenz aufbauen
    • 2.18 Social Media Signale nutzen
    • 2.19 Keine 404-Fehler auf der Website haben
  3. Fazit
  4. FAQs

Die wichtigsten Google-Ranking-Faktoren für bessere Platzierungen in den Suchergebnissen

Wie kann man in den Suchergebnissen von Google ganz oben landen? Google verwendet über 200 Ranking-Faktoren, um die Relevanz und Qualität einer Website zu bewerten. In diesem Artikel werden die 25 wichtigsten Google-Ranking-Faktoren vorgestellt, die Ihre Website oder Ihren Onlineshop besser positionieren können.

2.1 Breadcrumb-Navigation

Die Breadcrumb-Navigation, zu Deutsch Brotkrumen-Navigation, ermöglicht es Google, die Struktur und Logik einer Website schnell zu verstehen. Dies ist besonders wichtig für große Websites, Online-Shops oder Plattformen mit vielen URLs. Indem Sie Breadcrumbs auf Ihrer Webseite verwenden und diese für Google sichtbar machen, können Sie die Usability verbessern und somit einen positiven Einfluss auf das Ranking Ihrer Website haben.

2.2 Mobile Optimierung

In Zeiten des mobilen Internets ist die mobile Optimierung einer Website ein entscheidender Ranking-Faktor. Da Google mittlerweile hauptsächlich die mobile Ansicht einer Website bewertet, ist es wichtig sicherzustellen, dass alle Inhalte auch mobil optimal dargestellt werden. Achten Sie darauf, dass Ihre Webseite oder Ihr Onlineshop in der mobilen Ansicht die richtigen Inhalte an den richtigen Stellen präsentiert, um die Nutzererfahrung zu verbessern und Google zu signalisieren, dass Ihre Website mobil-freundlich ist.

2.3 Vermeidung von versteckten Inhalten

Versteckte Inhalte, wie z.B. Texte in Tabs oder Klappboxen, können sich negativ auf das Ranking Ihrer Website auswirken. Während es in einigen Fällen sinnvoll sein kann, Inhalte zu verstecken, die für die Suchmaschinenoptimierung nicht relevant sind, sollten Sie darauf achten, dass wichtige Informationen für Google zugänglich sind. Organisieren Sie Ihre Inhalte so, dass sie für Nutzer und Suchmaschinen gleichermaßen gut lesbar sind. Eine transparente und klare Struktur Ihrer Webseite kann helfen, versteckte Inhalte zu vermeiden und somit das Ranking Ihrer Website positiv zu beeinflussen.

2.4 Strukturierte Daten

Strukturierte Daten sind unsichtbare Informationen auf einer Website, die Google dabei helfen, die Inhalte besser zu interpretieren. Sie können Google anzeigen, ob es sich bei bestimmten Inhalten um ein Hotel, eine Band oder andere Arten von Daten handelt. Strukturierte Daten können verwendet werden, um Rich Snippets, wie z.B. Sternbewertungen oder Seitensymbole, in den Suchergebnissen von Google anzuzeigen. Indem Sie strukturierte Daten korrekt implementieren, können Sie Ihre Sichtbarkeit erhöhen und die Klickrate Ihrer Website steigern.

2.5 Die richtige Domainendung wählen

Die Wahl der richtigen Domainendung kann sich auf das Ranking in den Suchergebnissen auswirken. In Deutschland dominieren vor allem .de-Domains, während in anderen Ländern andere Domainendungen bevorzugt werden. Wenn Sie ein internationales Projekt haben oder in bestimmten Ländern gefunden werden möchten, kann die Wahl der richtigen Länder-Domainendung sinnvoll sein. Achten Sie darauf, eine Domainendung zu wählen, die zu Ihrem geografischen Zielmarkt passt und Ihre Webseite oder Ihren Onlineshop für die entsprechenden Nutzer sichtbar macht.

2.6 Indexierbarkeit der Website gewährleisten

Damit Ihre Website in den Suchergebnissen von Google erscheinen kann, muss sie vom Google Crawler gesehen und indexiert werden. Es gibt verschiedene Gründe, warum Google Ihre Website nicht indexieren kann. Überprüfen Sie daher regelmäßig, ob Ihre Webseite für die Indexierung zugelassen ist und ob es keine technischen Probleme gibt, die dies verhindern. Verwenden Sie dazu Tools wie die Google Search Console, um sicherzustellen, dass alle relevanten Seiten Ihrer Website indexiert werden und keine Fehler auftreten.

2.7 Interne Links und Linkstruktur

Interne Links sind ein wichtiger Ranking-Faktor bei der Bewertung einer Website. Google bewertet, welche Seiten am häufigsten verlinkt werden und welche Inhalte von Ihnen selbst verlinkt werden. Eine gute interne Verlinkungsstruktur kann daher das Ranking Ihrer Website verbessern. Überprüfen Sie regelmäßig Ihre internen Links und optimieren Sie Ihre Linkstruktur, um sicherzustellen, dass wichtige Seiten gut verlinkt sind und eine gute Sichtbarkeit haben.

2.8 Das Alter der Domain

Das Alter einer Domain kann eine Rolle bei der Bewertung Ihrer Website spielen. Neuere Projekte haben oft das Problem, dass sie noch keine relevanten Backlinks aufgebaut haben. Backlinks von etablierten und vertrauenswürdigen Websites können Ihre Sichtbarkeit bei Google erhöhen und Ihr Ranking verbessern. Wenn Sie eine neue Website haben, sollten Sie daher eine Strategie entwickeln, um relevante Backlinks aufzubauen und Ihre Domain-Autorität zu steigern.

2.9 Keywords im Seitentitel, URL und Überschrift

Die Verwendung von Keywords im Seitentitel, in der URL und in der H1-Überschrift ist ein grundlegender Aspekt der Suchmaschinenoptimierung. Indem Sie relevante Keywords an den richtigen Stellen verwenden, können Sie Google signalisieren, was das Hauptthema Ihrer Seite ist. Achten Sie jedoch darauf, es nicht zu übertreiben und unnatürlich wirkende Texte zu erstellen. Eine ausgewogene Verwendung von Keywords kann das Ranking Ihrer Website verbessern und Ihre Inhalte für Nutzer und Suchmaschinen gleichermaßen ansprechend machen.

2.10 Canonical Tags verwenden

Canonical Tags sind unsichtbare HTML-Tags, die Google helfen zu verstehen, welche Seiten die originalen Inhalte sind und welche Seiten sich nur leicht davon unterscheiden. Eine richtige Verwendung von Canonical Tags kann dazu beitragen, dass Ihre Inhalte korrekt indexiert und bewertet werden. Überprüfen Sie regelmäßig, ob Ihre Canonical Tags korrekt implementiert sind und ob es keine Probleme gibt, die zu doppelten Inhalten führen können.

2.11 Die richtige Sitemap erstellen

Eine Sitemap ist eine Art Inhaltsverzeichnis Ihrer Website. Sie enthält eine Liste von URLs und zusätzlichen Informationen, wie z.B. die Anzahl der Seiten. Eine Sitemap kann helfen, den Google Crawler schneller zu orientieren und eine bessere Indexierung Ihrer Website zu ermöglichen. Erstellen Sie eine Sitemap und reichen Sie diese bei Google ein, um sicherzustellen, dass alle relevanten Seiten Ihrer Website indexiert werden.

2.12 Expertise, Autorität und Vertrauenswürdigkeit (E-A-T)

Google legt großen Wert auf Expertise, Autorität und Vertrauenswürdigkeit (E-A-T) von Websites, insbesondere bei Themen wie Gesundheit, Finanzen und Sicherheit. Zeigen Sie Google, dass Ihre Website vertrauenswürdige Inhalte liefert und zeigen Sie Ihre Expertise auf dem entsprechenden Gebiet. Veröffentlichen Sie hochwertige Inhalte, die von Experten verfasst sind, und stellen Sie sicher, dass Ihre Website über ausreichende Informationen zu Autoren und Unternehmensprofilen verfügt.

2.13 Großartige Inhalte erstellen

Der wichtigste Faktor für ein gutes Google-Ranking ist, großartige Inhalte zu erstellen. Google bevorzugt Websites, die ihre Inhalte besser gestalten als die Konkurrenz. Überlegen Sie, wie Sie Inhalte visuell ansprechend gestalten, mehr Bilder, Videos oder nützliche Informationen bieten können, um Nutzer und Suchmaschinen zu beeindrucken. Investieren Sie in hochwertige Inhalte und verbessern Sie so Ihr Google-Ranking.

2.14 Metabeschreibungen optimieren

Metabeschreibungen sind zwar kein direkter Rankingfaktor, sie haben jedoch einen indirekten Einfluss auf Ihr Ranking. Metabeschreibungen sind die kurzen Texte, die in den Suchergebnissen von Google angezeigt werden und Nutzern helfen, zu entscheiden, auf welches Ergebnis sie klicken möchten. Durch eine optimierte Metabeschreibung mit relevanten Keywords können Sie die Klickrate Ihrer Website verbessern und somit Ihre Sichtbarkeit erhöhen.

2.15 Bilder mit relevanten Dateinamen und Alt-Texten benennen

Bilder auf Ihrer Website sollten aussagekräftige Dateinamen und Alt-Texte haben, die zu Ihren Inhalten passen. Dies ermöglicht es Suchmaschinen wie Google, die Bilder besser zu verstehen und in den Suchergebnissen anzuzeigen. Achten Sie darauf, dass Ihre Bilder relevante Dateinamen haben und mit entsprechenden Alt-Texten versehen sind. Dies kann sich positiv auf die SEO Ihrer Website auswirken.

2.16 Wenig bis keine Low-Quality-Inhalte auf der Website haben

Vermeiden Sie es, auf Ihrer Website Inhalte zu haben, die von Google als "Low-Quality" eingestuft werden könnten. Niedrigwertige Inhalte, die in den letzten 12 Monaten weniger als 50 Seitenbesuche hatten, werden von Google als toter Inhalt betrachtet. Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Inhalte und entfernen Sie oder verbessern Sie Inhalte, die keine Relevanz oder Nutzen für Ihre Nutzer haben. Dies kann das Ranking Ihrer Website positiv beeinflussen.

2.17 Backlinks im Vergleich zur Konkurrenz aufbauen

Der Aufbau relevanter Backlinks ist ein wichtiger Aspekt der Suchmaschinenoptimierung. Überprüfen Sie regelmäßig die Backlinks Ihrer Konkurrenten und versuchen Sie, ähnliche oder bessere Backlinks aufzubauen. Eine starke Backlink-Struktur kann Ihre Sichtbarkeit bei Google erhöhen und Ihr Ranking verbessern. Achten Sie darauf, qualitativ hochwertige und relevante Backlinks aufzubauen, um effektive Ergebnisse zu erzielen.

2.18 Social Media Signale nutzen

Social Media Signale, wie z.B. Likes, Shares und Kommentare, sind zwar keine direkten Ranking-Faktoren, können aber indirekt Ihre Sichtbarkeit bei Google erhöhen. Eine starke Präsenz in sozialen Medien kann dazu beitragen, dass mehr Menschen nach Ihrer Marke suchen und somit Ihre Website besuchen. Nutzen Sie daher Social Media, um Ihre Reichweite zu erhöhen und Ihre Online-Präsenz zu stärken.

2.19 Keine 404-Fehler auf der Website haben

Stellen Sie sicher, dass auf Ihrer Website keine 404-Fehler auftreten. Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Links und entfernen Sie oder beheben Sie fehlerhafte oder nicht mehr existierende Links. 404-Fehler können zu einer schlechten Nutzererfahrung führen und das Vertrauen von Suchmaschinen in Ihre Website beeinträchtigen. Achten Sie darauf, dass alle Links auf Ihrer Website funktionieren und keine 404-Fehler generiert werden.

Fazit

Um in den Suchergebnissen von Google besser gefunden zu werden, ist es wichtig, die wichtigsten Google-Ranking-Faktoren zu berücksichtigen. Breadcrumb-Navigation, mobile Optimierung, vermeidung von versteckten Inhalten, strukturierte Daten, die richtige Domainendung, indexierbarkeit der Website, interne Links und Linkstruktur, das Alter der Domain, Keywords im Seitentitel, URL und Überschrift, canonical tags, die richtige Sitemap, E-A-T, großartige Inhalte, optimierte Metabeschreibungen, Bilder mit relevanten Dateinamen und Alt-Texten, wenig bis keine Low-Quality-Inhalte, Backlinks im Vergleich zur Konkurrenz, Social Media Signale und keine 404-Fehler sind allesamt entscheidende Faktoren für ein besseres Google-Ranking. Indem Sie diese Faktoren berücksichtigen und Ihre Website entsprechend optimieren, können Sie Ihre Sichtbarkeit und Ihr Ranking in den Suchergebnissen verbessern.

FAQs

Frage: Wie viele Ranking-Faktoren hat Google insgesamt? Antwort: Google hat über 200 Ranking-Faktoren, die die Positionierung einer Website in den Suchergebnissen beeinflussen können.

Frage: Wie oft sollte man die internen Links und die Linkstruktur einer Website überprüfen? Antwort: Es ist ratsam, regelmäßig die internen Links und die Linkstruktur einer Website zu überprüfen, um sicherzustellen, dass wichtige Seiten gut verlinkt sind und eine gute Sichtbarkeit haben. Eine regelmäßige Überprüfung kann dazu beitragen, mögliche Optimierungspotenziale zu identifizieren und zu nutzen.

Frage: Welche Rolle spielen Backlinks für das Google-Ranking? Antwort: Backlinks spielen eine wichtige Rolle für das Google-Ranking. Relevante und qualitativ hochwertige Backlinks können das Ranking einer Website verbessern und deren Sichtbarkeit erhöhen. Es ist ratsam, eine Backlink-Strategie zu entwickeln und kontinuierlich relevante Backlinks aufzubauen.

Frage: Sind Social Media Signale direkte Ranking-Faktoren? Antwort: Nein, Social Media Signale sind keine direkten Ranking-Faktoren. Allerdings können eine starke Präsenz in sozialen Medien und positive Social Media Signale indirekt dazu beitragen, das Ranking einer Website zu verbessern. Eine gute Social Media Strategie kann die Sichtbarkeit und Reichweite einer Website erhöhen, was sich positiv auf deren Ranking auswirken kann.

Frage: Wie kann man 404-Fehler auf einer Website vermeiden? Antwort: Um 404-Fehler auf einer Website zu vermeiden, ist es wichtig, regelmäßig Links zu überprüfen und fehlerhafte oder nicht mehr existierende Links zu entfernen oder zu beheben. Eine saubere und fehlerfreie Linkstruktur ist entscheidend für eine gute Nutzererfahrung und ein positives Ranking bei Google.

Are you spending too much time on seo writing?

SEO Course
1M+
SEO Link Building
5M+
SEO Writing
800K+
WHY YOU SHOULD CHOOSE Proseoai

Proseoai has the world's largest selection of seo courses for you to learn. Each seo course has tons of seo writing for you to choose from, so you can choose Proseoai for your seo work!

Browse More Content