Die ultimative Anleitung zur Keyword-Recherche für eine bessere Website-Rankings

Try Proseoai — it's free
AI SEO Assistant
SEO Link Building
SEO Writing

Die ultimative Anleitung zur Keyword-Recherche für eine bessere Website-Rankings

Inhaltsverzeichnis:

  1. Einführung
  2. Bedeutung von Schlagwörtern für SEO
  3. Die Bedeutung von relevanten Themen
  4. Die Bedeutung von Long-Tail-Schlagwörtern
  5. Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Keyword-Recherche
    • Schritt 1: Erstellen einer Liste relevanter Themen
    • Schritt 2: Schlagwörter zu den Themen hinzufügen
    • Schritt 3: Verwendung von Google Autocomplete
    • Schritt 4: Überprüfen von Verwandten Suchanfragen
    • Schritt 5: Verwendung eines Keyword-Recherchetools
    • Schritt 6: Auswahl von geeigneten Schlagwörtern
    • Schritt 7: Kombination von Kurz- und Langschwanz-Schlagwörtern
  6. Weitere Möglichkeiten zur Keyword-Recherche
    • Verwendung von Google-Suchergebnissen
    • Überprüfung der Keywords von Mitbewerbern
  7. Fazit
  8. Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die Bedeutung von Schlagwörtern für SEO 👀

Keywords oder Schlagwörter sind ein wichtiger Bestandteil der Suchmaschinenoptimierung (SEO). Sie sind Wörter oder kurze Ausdrücke, die Suchmaschinen dabei helfen, den Inhalt Ihrer Website mit den Suchanfragen der Benutzer abzugleichen. Schlagwörter werden an verschiedenen Stellen auf Ihrer Website verwendet, einschließlich Titeln, Fließtexten, URLs und Metadaten. Suchmaschinen-Bots indexieren ständig Websites und erfassen die von Ihnen verwendeten Schlagwörter. Diese werden dann mit den Suchbegriffen der Benutzer abgeglichen, um die Ergebnisse für jede Suche zu generieren. Ohne die richtigen Schlagwörter an den richtigen Stellen ist es für Suchmaschinen äußerst schwierig zu erkennen, dass Ihre Website den Inhalt enthält, den Benutzer suchen.

📌 Bedeutung von relevanten Themen 📌

Bei der Keyword-Recherche ist es wichtig, relevante Themen zu identifizieren, die mit Ihrem Unternehmen oder Ihrer Marke verbunden sind. Diese Themen dienen als Ausgangspunkt für die Generierung relevanter Schlagwörter. Angenommen, Ihr Unternehmen entwickelt Fitness-Apps für Smartphones. Beginnen Sie damit, eine Liste von Hauptthemen im Bereich Fitness zu erstellen, z. B. Workouts, Ernährung, Gesundheitsvorteile und vieles mehr. Je nach Branche sollten Sie zwischen fünf und zehn Hauptthemen haben.

🔎 Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Keyword-Recherche 🔎

Schritt 1: Erstellen Sie eine Liste relevanter Themen, die mit Ihrem Unternehmen verbunden sind. In unserem Beispiel wären dies Themen wie Workouts, Ernährung und Gesundheitsvorteile.

Schritt 2: Fügen Sie zu jedem Thema mögliche Schlagwörter hinzu. Wenn es um Workouts geht, könnten dies spezifische Workouts wie Bauchmuskeltraining, Schultertraining, Armmuskeltraining sowie 10-minütige Workouts oder Workouts für zu Hause sein.

Schritt 3: Verwenden Sie Google Autocomplete, um weitere Keyword-Ideen zu generieren. Geben Sie in das Suchfeld von Google potenzielle Schlagwörter ein und sehen Sie, welche automatischen Vervollständigungen angezeigt werden.

Schritt 4: Überprüfen Sie verwandte Suchanfragen am Ende der Google-Suchergebnisse. Scrollen Sie nach unten und Sie sehen zusätzliche Keyword-Ideen, die mit Ihrem ursprünglichen Suchbegriff zusammenhängen.

Schritt 5: Verwenden Sie ein Keyword-Recherchetool, um die beste Auswahl an Schlagwörtern zu ermitteln. Google bietet ein eigenes Keyword-Ideen-Tool, das Ihnen wichtige Informationen wie das monatliche Suchvolumen und den Wettbewerb für jedes Schlagwort liefert.

Schritt 6: Wählen Sie aus der Liste geeignete Schlagwörter aus, die ein hohes Suchvolumen und einen geringen Wettbewerb aufweisen. Diese Schlagwörter bieten das Potenzial, in den Suchergebnissen gut zu ranken.

Schritt 7: Kombinieren Sie sowohl Kurz- als auch Langschwanz-Schlagwörter, um eine ausgewogene Mischung zu erhalten. Kurzschwanz-Schlagwörter bestehen aus ein oder zwei Wörtern und haben ein höheres Suchvolumen, sind aber schwieriger zu ranken. Langschwanz-Schlagwörter bestehen aus drei bis sechs Wörtern, haben ein geringeres Suchvolumen, aber eine niedrigere Wettbewerbsfähigkeit.

🌟 Highlights 🌟

  • Keywords sind einer der fundamentalen Bausteine für SEO.
  • Durch die Verwendung der richtigen Keywords können Suchmaschinen besser erkennen, ob Ihre Website den Inhalt enthält, nach dem Benutzer suchen.
  • Die Keyword-Recherche umfasst das Ermitteln relevanter Themen, das Generieren von Schlagwörtern und das Filtern nach geeigneten Schlagwörtern.
  • Ein ausgewogener Mix aus Kurz- und Langschwanz-Schlagwörtern ist essentiell.
  • Die Verwendung von Tools wie Google Autocomplete und dem Google Keyword-Ideen-Tool kann bei der Keyword-Recherche helfen.
  • Durch das Ranken für Long-Tail-Schlagwörter kann die Autorität Ihrer Website erhöht werden, was wiederum das Ranking für schwierigere Keywords erleichtert.

📚 Quellen 📚


Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Frage: Was sind Schlagwörter?
Antwort: Schlagwörter sind Wörter oder kurze Ausdrücke, die Suchmaschinen dabei helfen, den Inhalt Ihrer Website mit den Benutzersuchen abzugleichen.

Frage: Wie verwendet man Google Autocomplete für die Keyword-Recherche?
Antwort: Geben Sie potenzielle Schlagwörter in die Google-Suche ein und sehen Sie, welche automatischen Vervollständigungen angezeigt werden. Diese können Ihnen zusätzliche Keyword-Ideen liefern.

Frage: Welche Rolle spielen Schlagwörter für das Ranking in Suchmaschinen?
Antwort: Schlagwörter sind ein wichtiger Faktor für das Ranking in Suchmaschinen. Sie helfen Suchmaschinen dabei, den Inhalt Ihrer Website mit den Suchanfragen der Benutzer abzugleichen. Ein gezieltes und strategisches Keyword-Targeting kann zu einer besseren Sichtbarkeit und höheren Platzierungen in den Suchergebnissen führen.

Frage: Sollte man sich auf Kurz- oder Langschwanz-Schlagwörter konzentrieren?
Antwort: Eine ausgewogene Mischung aus Kurz- und Langschwanz-Schlagwörtern ist empfehlenswert. Kurzschwanz-Schlagwörter haben ein höheres Suchvolumen, sind aber schwieriger zu ranken. Langschwanz-Schlagwörter haben ein geringeres Suchvolumen, sind aber leichter zu ranken.

Frage: Welche anderen Methoden der Keyword-Recherche gibt es?
Antwort: Neben Google Autocomplete und dem Keyword-Ideen-Tool können Sie auch die Suchergebnisseiten für potenzielle Keywords analysieren und die Keywords von Mitbewerbern überprüfen, um weitere Keyword-Ideen zu erhalten.

Are you spending too much time on seo writing?

SEO Course
1M+
SEO Link Building
5M+
SEO Writing
800K+
WHY YOU SHOULD CHOOSE Proseoai

Proseoai has the world's largest selection of seo courses for you to learn. Each seo course has tons of seo writing for you to choose from, so you can choose Proseoai for your seo work!

Browse More Content