Multi-Digit-Subtraktion: Schritt für Schritt erklärt

Try Proseoai — it's free
AI SEO Assistant
SEO Link Building
SEO Writing

Multi-Digit-Subtraktion: Schritt für Schritt erklärt

Table of Contents:

  1. Einführung: Was ist Multi-Digit-Subtraktion?
  2. Die Bedeutung der Reihenfolge bei der Subtraktion
  3. Anleitung: Multi-Digit-Subtraktion Schritt für Schritt
    • 3.1. Beispiel: 38 - 25
    • 3.2. Beispiel: 135 - 27
    • 3.3. Beispiel: 426 - 58
  4. Der Trick des Ausleihens
    • 4.1. Erstes Beispiel: Ausleihen von einer Null
    • 4.2. Zweites Beispiel: Ausleihen von zwei Nullen
    • 4.3. Beispiel: Ausleihen von mehreren Nullen
  5. Übung macht den Meister
  6. Fazit
  7. Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Multi-Digit-Subtraktion: Wie funktioniert es? 🧮

1. Einführung: Was ist Multi-Digit-Subtraktion?

Bei der Multi-Digit-Subtraktion handelt es sich um ein Verfahren, um große Zahlen voneinander abzuziehen. Anders als bei der Addition ist die Reihenfolge der Zahlen hier von Bedeutung. In diesem Artikel werden wir dir Schritt für Schritt erklären, wie du die Multi-Digit-Subtraktion richtig durchführst.

2. Die Bedeutung der Reihenfolge bei der Subtraktion

Im Gegensatz zur Addition kannst du bei der Subtraktion die Reihenfolge der Zahlen nicht vertauschen, da dies zu unterschiedlichen Ergebnissen führt. Es ist wichtig, dass du die Zahlen in der richtigen Reihenfolge anordnest, um korrekte Ergebnisse zu erzielen.

3. Anleitung: Multi-Digit-Subtraktion Schritt für Schritt

3.1. Beispiel: 38 - 25

Um die Multi-Digit-Subtraktion durchzuführen, müssen die Zahlen übereinander geschrieben werden, wobei die größere Zahl oben steht. Dann kannst du Zeile für Zeile die Zahlen voneinander subtrahieren. In unserem Beispiel 38 - 25 ergibt sich die Rechnung wie folgt:

  1. Schreibe 38 über 25 und ziehe eine waagerechte Linie darunter.
  2. Ziehe die eine-Zahlen-Spalte ab: 8 - 5 = 3 (Das Ergebnis kommt unter die Linie).
  3. Ziehe die zehn-Zahlen-Spalte ab: 3 - 2 = 1 (Auch dieses Ergebnis kommt unter die Linie).
  4. Das Ergebnis der Subtraktion von 38 - 25 ist 13.

3.2. Beispiel: 135 - 27

Manchmal kann die Multi-Digit-Subtraktion etwas knifflig werden, vor allem, wenn die obere Zahl kleiner ist als die untere Zahl in der Einer-Stelle. In solchen Fällen muss man Ausleihen. Schauen wir uns das Beispiel 135 - 27 genauer an:

  1. Schreibe 135 über 27 und ziehe eine Linie darunter.
  2. Beginne mit der Einer-Stelle: 5 - 7 geht nicht, daher muss Ausgeliehen werden.
  3. Leihe eine 10 aus der Zehner-Stelle, um das Ergebnis zu vereinfachen: 15 - 7 = 8.
  4. Gehe zur Zehner-Stelle über: 3 - 2 = 1.
  5. Die Subtraktion von 135 - 27 ergibt ein Ergebnis von 108.

3.3. Beispiel: 426 - 58

In diesem Beispiel müssen wir zweimal ausleihen. Schauen wir uns den Schritt-für-Schritt-Prozess an:

  1. Schreibe 426 über 58 und ziehe eine Linie darunter.
  2. Starte mit der Einer-Stelle: 6 - 8 geht nicht, also leihen wir aus.
  3. Leihe aus der Zehner-Stelle eine 10 und schreibe sie vor die 6: 16 - 8 = 8
  4. Gehe zur Zehner-Stelle über: 1 - 5 geht wieder nicht, also leihen wir erneut aus.
  5. Leihen wir eine 10 von der Hundert-Stelle, die jetzt zu einer 3 wird: 11 - 5 = 6.
  6. In der Hunderter-Stelle haben wir keine Zahlen zu subtrahieren, also bleibt die 3 unverändert.
  7. Das Ergebnis der Subtraktion von 426 - 58 ist 368.

4. Der Trick des Ausleihens

Manchmal musst du ausleihen, um die Subtraktion durchzuführen. Hier sind einige Beispiele, wie du richtig ausleihst:

4.1. Erstes Beispiel: Ausleihen von einer Null

Wenn du von einer Null ausleihen musst, musst du vom nächsten Zahlenplatz ausleihen. Zum Beispiel, wenn du 80 - 70 subtrahieren möchtest, leihst du von der Zehner-Stelle aus. Das Ergebnis wäre dann 70 - 70 = 0.

4.2. Zweites Beispiel: Ausleihen von zwei Nullen

Wenn zwei Nullen nacheinander auftreten, leihst du vom nächsten Zahlenplatz links von den Nullen aus. Zum Beispiel, wenn du 300 - 50 subtrahieren möchtest, leihst du von der Hunderter-Stelle aus. Das Ergebnis wäre dann 200 - 50 = 150.

4.3. Beispiel: Ausleihen von mehreren Nullen

Die gleiche Methode gilt auch, wenn mehrere Nullen nacheinander auftreten. Leihen immer vom nächsten Zahlenplatz links der Nullen aus, bis du eine Zahl hast, von der du ausleihen kannst.

5. Übung macht den Meister

Um die Multi-Digit-Subtraktion richtig zu beherrschen, ist Übung der Schlüssel. Nutze die Übungsaufgaben, um deine Fähigkeiten zu verbessern und sicherer im Umgang mit der Subtraktion großer Zahlen zu werden.

6. Fazit

Die Multi-Digit-Subtraktion erfordert die richtige Reihenfolge und manchmal das Ausleihen von Zahlen, um korrekte Ergebnisse zu erzielen. Mit ausreichender Übung wirst du in der Lage sein, große Zahlen problemlos voneinander abzuziehen.

7. Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Frage: Kann ich die Reihenfolge der Zahlen in der Subtraktion vertauschen? Antwort: Nein, bei der Subtraktion ist die Reihenfolge von großer Bedeutung, da das Ergebnis davon abhängt.

Frage: Was sollte ich tun, wenn die obere Zahl kleiner ist als die untere Zahl in der Einer-Stelle? Antwort: In solchen Fällen solltest du ausleihen, um die Subtraktion durchzuführen.

Frage: Wie oft kann ich ausleihen? Antwort: Du kannst so oft ausleihen, wie es nötig ist, um die Subtraktion durchzuführen. Beachte dabei die Regeln des Ausleihens.

Frage: Gibt es Tricks, um das Ausleihen zu vereinfachen? Antwort: Ja, wenn du von einer Null ausleihen musst, leihst du vom nächsten Zahlenplatz links der Null aus. Beachte die Beispiele im Abschnitt "Der Trick des Ausleihens".

Are you spending too much time on seo writing?

SEO Course
1M+
SEO Link Building
5M+
SEO Writing
800K+
WHY YOU SHOULD CHOOSE Proseoai

Proseoai has the world's largest selection of seo courses for you to learn. Each seo course has tons of seo writing for you to choose from, so you can choose Proseoai for your seo work!

Browse More Content